Einfach mal ohne Zusammenhang eine schwere Frage, ob man das hier beantworten kann?:
Apg 20,7 übersetzt in allen werten Übersetzungen: Am ersten Tag der Woche aber, als die Jünger versammelt waren, um das Brot zu brechen
Mk 16,9 " " : Als er aber früh am ersten Tag der Woche auferstanden war...
(Der erste Tag wäre ja der Sonntag, wenn wir davon ausgehen, dass der siebte Tag der Samstag wäre)
Und in der alten Luther-Bibel von 1545 , die ich als Nachschrift habe, steht für den ersten Tag tatsächlich das Wort Sabbath.
ApG 20,7 übersetzt Luther 1945: Vff einen Sabbath aber da die Jünger zusamen kamen, das Brot zu brechen
Mk 16,9: " : Jhesus aber da er aufferstanden war früe am ersten tage der Sabbather
(Das wäre ja dann eigentlich der Samstag)
Wie kann es sein, dass aus dem guten alten Luther etwas ganz anderes wurde? Oder hat Luther mit Sabbath ein Wort gewählt, dass den Sinn nicht im neuen Bund wiedergibt?
Ted, ich kann den Zusammenhang doch nicht ganz für mich behalten und würde gern wissen, was du über das Sabbatgebot für Christen heute denkst.
Es würde mir schon genügen, kurz deine Meinung dazu zu wissen.
heidi