Autor Thema: Frage zur Übersetzung alte Luther Bibel 1545 und andere Übersetzungen  (Gelesen 26753 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pray

Einfach mal ohne Zusammenhang eine schwere Frage, ob man das hier beantworten kann?:

Apg 20,7 übersetzt in allen werten Übersetzungen: Am ersten Tag der Woche aber, als die Jünger versammelt waren, um das Brot zu brechen
Mk 16,9      "                                             "             : Als er aber früh am ersten Tag der Woche auferstanden war...

(Der erste Tag wäre ja der Sonntag, wenn wir davon ausgehen, dass der siebte Tag der Samstag wäre)




Und in der alten Luther-Bibel von 1545 , die ich als Nachschrift habe, steht für den ersten Tag tatsächlich das Wort Sabbath.

ApG 20,7 übersetzt Luther 1945: Vff einen Sabbath aber da die Jünger zusamen kamen, das Brot zu brechen
Mk 16,9:                          "          : Jhesus aber da er aufferstanden war früe am ersten tage der Sabbather

(Das wäre ja dann eigentlich der Samstag)

Wie kann es sein, dass aus dem guten alten Luther etwas ganz anderes wurde? Oder hat Luther mit Sabbath ein Wort gewählt, dass den Sinn nicht im neuen Bund wiedergibt?


Ted, ich kann den Zusammenhang doch nicht ganz für mich behalten und würde gern wissen, was du über das Sabbatgebot für Christen heute denkst.
Es würde mir schon genügen, kurz deine Meinung dazu zu wissen.

heidi





Offline pray

Heute weiß ich es schon selber, nachdem ich dann ausgeruht neu nachgedacht und nochmal weitergesucht habe:

Luther 1545 übersetzt den Feiertag generell mit Sabbat, ob es nun der Samstag, das Fest der Juden ist oder der erste Tag der Woche (Sonntag) ist, an dem die Christen zusammenkamen.

Hier sind beide Tage, den Samstag und den ersten Tag der Woche mit Sabbat wiedergegeben:
Mt. 28,1: Am Abend aber des Sabbaths, welcher abricht am morgen des ersten Feiertages der Sabbathen, kam Maria Magealena vnd die ander Maria, das Grab zu besehen...

Offline Ted

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 435
  • Total likes: 5
  • Dank erhalten: 6
  • Jesus Christus, mein Herr und mein Gott
    • Jesusruf.de
Hallo Heidi,

der Tag der Kreuzigung Jesu war der Rüsttag vor einem grossen Sabbat. Der normale Sabatt ist der Samstag, der 7. Tag der Woche. Doch hier fiel auf den FREITAG ein weiterer, besonderer Festtag (auch Sabbat genannt). Daher bei Luther Plural "Sabbaten" [erstaunlich: nur bei Luther 1545 - das ist aber m.E. korrekt]

Der Rüsttag fiel also auf den Tag vor dem ersten der beiden aufeinanderfolgenden Sabbate, nämlich den Mittwoch. Jesus Christus wurde also an einem Donnerstag gekreuzigt.

Erstaunt?

Jesus Christus
  • sollte wie Jona im Bauch des Wals 3 Tage und 3 Nächte im Schoss der Erde sein
  • war am 1. Tag der Woche vor Sonnenaufgang nicht mehr im Grab
Und jetzt rechne mal nach:

1. Tag Grablegung vor Beginn des Sabbat 18:00 (Do)
1. Nacht (Do/Fr)

2. Tag (Fr)
2. Nacht (Fr/Sa)

3. Tag (Sa)
3. Nacht (Sa/So)

4. Tag: Jesus Christus bereits auferstanden (So)

Eine ausführliche Beschreibung dieses Sachverhaltes sowie noch viel mehr wertvolle Informationen über die Entrückung findest Du in dem Buch
"Endzeit - wie weit sind wir?" von Dave Hunt
Auf der im Link angegebenen Seite findest Du ganz unten einen Link zum Download des Buches als PDF
Jesus Christus ist der Weg und die Wahrheit und das Leben, es kommt niemand zum Vater ausser durch IHN (siehe Johannesevangelium 14,6)

Offline pray

Lieber Ted,

ich habe jetzt alle Verse im NT gelesen und richtig ist, dass Jesus am Rüsttag (griech. Paraskeue = Zurüstung) gekreuzigt wurde
Diese Verse beweisen es:
Joh. 19,14: Es war aber am Rüsttag für das Passafest um die sechste Stunde. Und er spricht zu den Juden: Seht, das ist euer König!
Joh. 19,42: Dahin legten sie Jesus wegen des Rüsttags der Juden, weil das Grab nahe war.

Die Einsetzung des Passahfestes ist in 2. Mose 12 beschrieben. Am 14. ten Tag des 1. ten Monats Nisan sollte ein unfehlbares Lamm geopfert werden.   
Passa = Verschonung, verschonend vorübergehen. Unser Passahlamm (Lamm Gottes) ist Jesus.

Wie bei uns scheint der 14. -te Nisan immer ein anderer Wochentag zu sein.


Im jüdischen Kalender ist es dieses Jahr 2012 (bzw Jahr 5772 bei den Juden) ein  Freitag, der 14. Nisan = 6. April 2012 (Erew Pesach). Davor im Jahr 2011 war es ein Montag, der   14. Nisan =18. April 2011    (Erew Pesach)

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Passahfest gleichzeitig(!) das Fest der ungesäuerten Brote ( 2. Mose 12,18, es ist dort ja vom  selben 14. Tag die Rede).

Nach folgender  Bibelstelle allerdings müsste der erste Tag des Passahfestes gleichzeitig der Rüsttag sein. Ist doch irgendwie komisch??? Was meinst du dazu?

Mt 26,17-20: Aber am ersten Tage der Ungesäuerten Brote traten die Jünger zu Jesus und fragten: Wo willst du, dass wir dir das Passalamm zum Essen bereiten? Er sprach: Geht hin in die Stadt zu einem und sprecht zu ihm: Der Meister lässt dir sagen: Meine Zeit ist nahe; ich will bei dir das Passa feiern mit meinen Jüngern.  Und die Jünger taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, und bereiteten das Passalamm. Und am Abend setzte er sich zu Tisch mit den Zwölfen.

Demnach hat doch Jesus am Passahfest noch gelebt?

heidi

PS: Ich habe mir ziemlich Mühe gegeben - aber ich weiß zu wenig über das Passahfest  und komme immer wieder neu mit den Tagen durcheinander, dass bei den Juden ein Tag ja eigentlich am Vorabend anfängt macht alles noch schwieriger.
Aber hier liegt noch ein ungelesenes Buch von A. Fruchtenbaum (mess. Jude) über die Feste der Israeliten. Vielleicht werde ich dann schlauer.
Wenn du aber Muße hast und den Knoten jetzt schon lösen kannst...ich lasse mir auch gern was "vorkauen"









































































Offline Ted

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 435
  • Total likes: 5
  • Dank erhalten: 6
  • Jesus Christus, mein Herr und mein Gott
    • Jesusruf.de
Hallo Heidi,

Du schreibst richtig:
Zitat
ich habe jetzt alle Verse im NT gelesen und richtig ist, dass Jesus am Rüsttag (griech. Paraskeue = Zurüstung) gekreuzigt wurde
Diese Verse beweisen es:
Joh. 19,14: Es war aber am Rüsttag für das Passafest um die sechste Stunde. Und er spricht zu den Juden: Seht, das ist euer König!
Die Gekreuzigten sollten dann auch vor Beginn des Passa vom Kreuz abgenommen werden, also noch vor 18:00, da dann der grosse Sabbat (=Passa=14 Nisan=Freitag) beginnen sollte:
Weil es aber Rüsttag war und die Leichname nicht am Kreuz bleiben sollten den Sabbat über - denn dieser Sabbat war ein hoher Festtag -, baten die Juden Pilatus, daß ihnen die Beine gebrochen und sie abgenommen würden. (Johannes 19,31, Hervorhebung von mir)

Der drauffolgende Tag war der 14 Nisan, der grosse Sabbat (Fr), auf den dann der normale, wöchentliche Sabbat folgte (Sa)

Zitat
Wie bei uns scheint der 14. -te Nisan immer ein anderer Wochentag zu sein.
Ja

Zitat
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Passahfest gleichzeitig(!) das Fest der ungesäuerten Brote ( 2. Mose 12,18, es ist dort ja vom  selben 14. Tag die Rede).
Ja

Zitat
Nach folgender  Bibelstelle allerdings müsste der erste Tag des Passahfestes gleichzeitig der Rüsttag sein. Ist doch irgendwie komisch??? Was meinst du dazu?
Nein, es folgten 2 Sabbate aufeinander, s.o. (Fr, Sa)

Zitat
Mt 26,17-20: Aber am ersten Tage der Ungesäuerten Brote traten die Jünger zu Jesus und fragten: Wo willst du, dass wir dir das Passalamm zum Essen bereiten? Er sprach: Geht hin in die Stadt zu einem und sprecht zu ihm: Der Meister lässt dir sagen: Meine Zeit ist nahe; ich will bei dir das Passa feiern mit meinen Jüngern.  Und die Jünger taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, und bereiteten das Passalamm. Und am Abend setzte er sich zu Tisch mit den Zwölfen.

Demnach hat doch Jesus am Passahfest noch gelebt?
Der Tag der ungesäuerten Brote geht dem Passa voraus

Zitat
PS: Ich habe mir ziemlich Mühe gegeben - aber ich weiß zu wenig über das Passahfest  und komme immer wieder neu mit den Tagen durcheinander, dass bei den Juden ein Tag ja eigentlich am Vorabend anfängt macht alles noch schwieriger.
Aber hier liegt noch ein ungelesenes Buch von A. Fruchtenbaum (mess. Jude) über die Feste der Israeliten. Vielleicht werde ich dann schlauer.
Wenn du aber Muße hast und den Knoten jetzt schon lösen kannst...ich lasse mir auch gern was "vorkauen"
Lies doch mal das Buch von Dave Hunt, das ich in meinem vorigen Beitrag verlinkt habe... - Da steht alles ausführlichst drin




Jesus Christus ist der Weg und die Wahrheit und das Leben, es kommt niemand zum Vater ausser durch IHN (siehe Johannesevangelium 14,6)

Offline pray

Wenn du wüsstest, wie viele ungelesene christliche Bücher ich hier noch liegen habe. Das Buch von Dave Hunt hat auch über 100 Seiten.
Wenn ich mir nicht wenigstens eine kleine, stabile Wissensbasis aus der Bibel selber erarbeitet habe, lese ich nicht so gern Bücher ein mir unklares Fragethema.
Ich wollte mal reinsehen in die PDF Datei, aber da steht was von runterladen...versteh ich nicht.
Aber macht alles nichts, ich lese erst mal mein Buch über die jüdischen Feiertage -  dann mal sehen.

heidi

Offline Eduard

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 46
  • Total likes: 0
  • Dank erhalten: 0
  • Bin neu hier ;-)
    • "Christliche traditionelle Musik" - Forum
...

Eine ausführliche Beschreibung dieses Sachverhaltes sowie noch viel mehr wertvolle Informationen über die Entrückung findest Du in dem Buch
"Endzeit - wie weit sind wir?" von Dave Hunt
Auf der im Link angegebenen Seite findest Du ganz unten einen Link zum Download des Buches als PDF

Ich grüße Dich Ted.
Leider ist die Linkseite nicht mehr abrufbar.
Kann jemand das Buch hier hochladen?
Danke im Voraus.
Irrt euch nicht: Gott lässt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten. (Gal. 6:7)

Musikalisches Forum für konservative Musik

Online-Bibel in vielen Sprachen

Offline Ted

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 435
  • Total likes: 5
  • Dank erhalten: 6
  • Jesus Christus, mein Herr und mein Gott
    • Jesusruf.de
Edualla, besten Dank für den Hinweis auf den ungültig gewordenen Link zum Buch. Möglicherweise war der dortige Download nicht rechtmässig und wurde entfernt.

Ich hab gegoogelt und bin hier fündig geworden Endzeit, wie weit sind wir? (Dave Hunt)
Jesus Christus ist der Weg und die Wahrheit und das Leben, es kommt niemand zum Vater ausser durch IHN (siehe Johannesevangelium 14,6)

Offline Eduard

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 46
  • Total likes: 0
  • Dank erhalten: 0
  • Bin neu hier ;-)
    • "Christliche traditionelle Musik" - Forum
Edualla, besten Dank für den Hinweis auf den ungültig gewordenen Link zum Buch. Möglicherweise war der dortige Download nicht rechtmässig und wurde entfernt.

Ich hab gegoogelt und bin hier fündig geworden Endzeit, wie weit sind wir? (Dave Hunt)
Ted, ein herzliches Dankeschön.
Und ein "+" in Deinen "Dank-Korb".  ;)
Irrt euch nicht: Gott lässt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten. (Gal. 6:7)

Musikalisches Forum für konservative Musik

Online-Bibel in vielen Sprachen