Hallo Heidi,
bislang war das Thema "
Starb Gott am Kreuz"; der von Dir verlinkte Artikel hat das Thema "
Hing Gott am Kreuz"
Meine Argumentation war ausgerichtet auf den Zeitpunkt des
Sterbens, daher versuchte ich ausführlich auf die Sichtweise des Geistwesens von Jesus in
dieser Situation einzugehen. Nun scheint es aber darum zu gehen "ist Jesus Gott?", respektive, ist der Zimmermannssohn aus Nazareth der allmächtige Gott, der in Menschengestalt erschienen und genau in dieser Gestalt ans Kreuz genagelt wurde. Das erfordert eine Umstellung der Argumentation und vereinfacht die Sache sogar deutlich.
Den von Dir verlinkten Artikel verwerfe ich ausdrücklich als zumindest unzulänglich, wenn nicht gar Irrlehre.
Ich will nicht detailiert auf den Inhalt des Artikels eingehen, nur exemplarisch auf einen kleinen Teil
Was nun die Frage, ob Gott am Kreuz hing, angeht, so kann man darauf nur eins antworten: Die Heilige Schrift redet nicht in dieser Weise, und wir sollten es auch nicht tun. Denn wenn Gott am Kreuz hing, dann starb Er schließlich auch dort. Gott — gestorben! Schreckliche Verirrung! Absolute Unmöglichkeit!
Doch, Gott hing am Kreuz, denn Jesus war mit absoluter Sicherheit Gott, wie spätestens(!) die Anrede des Thomas "Mein Herr und mein Gott" bezeugt, welcher Jesus nicht widersprach.
Weiter steht in dem Arktikel:
Tatsächlich gibt es christliche Lieder, die in ihren Aussagen durchaus irreführend sind. Der Fragesteller denkt an ein bestimmtes Lied, in dem zuerst von Gott gesprochen und dann gesagt wird: „Du bist das Lamm.“ Das ist schlicht falsch. Nicht Gott ist das Lamm, sondern der Herr Jesus ist das Lamm Gottes (Joh 1,29; 1Pet 1,19).
Hier unterscheidet der Autor zwischen Jesus und Gott. Das ist nach o.g. Begründung schlichtweg falsch und unhaltbar. Ich möchte erinnern an die Aussage in Jesaja:
Ihr seid meine Zeugen, spricht der HERR, und mein Knecht, den ich erwählt habe, damit ihr wißt und mir glaubt und erkennt, daß ich's bin. Vor mir ist kein Gott gemacht, so wird auch nach mir keiner sein. Ich, ich bin der HERR, und außer mir ist kein Heiland. (Jesaja 43,10-11, Hervorhebungen von mir)
Hier steht geschrieben: Der HERR ist der Heiland, und sonst keiner. Jesus Christus ist annerkanntermassen der Heiland. Und keiner sonst. also muss Jesus Christus der HERR sein.
An dieser Stelle ist es angebracht, sich mit der Frage der Gottheit des Jesus von Nazareth zu beschäftigen. Hierzu gibt es umfangreiche Informationen auf der Website Jesusruf.de unter dem Suchwort "ego eimi" ("ich bin")Aus der Bibel geht im Zusammenklang des AT und NT deutlich hervor, dass Jesus Christus der Schöpfergott des AT ist, der sich als HERR (JHWH="Ich Bin") vorstellt.
Daher sage ich: Jesus Christus, mein HERR und mein Gott.
Weiterhin sagt die Bibel
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. (Joh 1, 1-3)
und
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. (Joh 1,14)
Auch wenn die Worte bereits bekannt sind und tausendmal gelesen, bitte nochmal im einzelnen genau lesen!
Hier wird nämlich gesagt, das das Wort Gott war und dass das Wort Fleisch wurde. Das ist Jesus von Nazareth, der Christus Gottes, der Gesalbte, der Knecht, das Lamm Gottes, des Vaters.
[den letzten Satz bitte nochmal l a n g s a m lesen]
Zur Vertiefung des Gesagten kann ich nur nochmal auf die entsprechenden Artikel auf Jesusruf.de verweisen.
Ich behaupte also (naja, nicht ich, sondern die Bibel, aber klar, jetzt und hier auch ich), dass Gott in Gestalt des Zimmermannsohns Jesus von Nazaret auf diese Welt kam. Geistlich 100% Gott, gestaltmässig 100% Mensch.
Also hing Gott am Kreuz! Der, der die Welt, und alles war darin ist, geschaffen hat, hing am Kreuz von Golgatha!
Warum ich nun also den von Dir verlinkten Artikel als zumindest unzulänglich wenn nicht gar als Irrlehre deklariere? Weil in diesem Artikel mehr weniger (eher mehr, aber verschwommen und widersprüchlich), die Gottheit des menschgewordenen Christus (Messias, Gesalbter) in Frage gestellt wird.
Denn viele Verführer sind in die Welt ausgegangen, die nicht bekennen, daß Jesus Christus in das Fleisch gekommen ist. Das ist der Verführer und der Antichrist. (2. Joh 1,7)