Hallo edualla, erstmal willkommen hier im Forum! Du bist ja gleich kräftig eingestiegen mit vielen Beiträgen. Wie Du siehst, ist hier schon seit längerer Zeit nicht viel los, insbesondere seit die Kommunikation sich überwiegend nach Facebook verlagert hat...
Warum ist Dir die Aussprache der Namen wichtig?
Allgemein entspricht die deutsche Aussprache der griech./lateinischen Begriffe wohl der uns üblichen Aussprache für diese Sprachen: Ananias, Stephanus, Apollos, Timotheus, Eutychus, Tertullus,
Der Blutacker in Apg 1,19 lautet in der Lutherübersetzung 1984 auf " Hakeldamach" (chaldäischer Ursprung), in Elberfelder 1905 und Luther 1912, wie Du ja schreibst, Akeldama. Hier wird in Strong's Greek die Aussprache ak-el-dam-ah' angegeben, also Betonung auf der letzten Silbe.
An diesem Beispiel siehst Du schon, dass selbst bei deutschen Bibelausgaben unterschiedlicher Zeiten verschiedene Schreibweisen und damit auch Aussprachen verwendet werden.
Apg 27,3: Zidon=Sidon ist hebräisch
Schliesslich Priscilla: im deutschen wird das lateinische c üblicherweise als c ausgesprochen (z.B. Centurio), es gibt jedoch auch die Variante, das als k auszuprechen..