Hallo Eduard,
ich habe das mal nachgelesen, stimmt, die Wörter fehlen in der Luther Bibel.
Aber sie fehlen doch auch in der Elberfelder, oder?
Ich habe auch noch 2 konkordante Übersetzungen, eine sehr alte, eine neuere - und dort fehlen sie auch.
Auch die Übersetzungen (Teil 2 deines Threads) stehen in den anderen Bibeln so wie in Luther 1984.
Rev. Elberfelder sagt, dass andere gute Handschriften anstatt "Werke" auch Kinder übersetzt. Hm, aber Werke macht ja mehr Sinn.
Ich weiß nicht, ob Schlachter und Jantzen nun korrekter sind, als Luther, Elberfelder und konkordante - aber habe damit auch kein Problem, denn die Dinge, die z.B. fehlen, sind eigentlich auch so klar.
z.B. muss nicht da stehen, dass Jesus Marias erstgeborener Sohn war, denn das weiß man klar aus dem vorangehenden Text.
Manchmal finde ich das eher schädlich, wenn Christen die eigenen Bibeln so "angehen", wie sollen die Menschen damit Glauben finden?
Ich glaube, alles, was wir über Jesus wissen müssen, dass er der Retter ist vor dem Zorn Gottes und zur Kindschaft führt, haben die Bibeln korrekt drin.
Ob die genesene Mutter von Petrus nun Jesus diente, als sie das Fieber verließ, oder ihnen, also Jesus und den anderen Anwesenden, ist das denn wirklich sooo wichtig? Ich denke, wichtig ist die Aussage, dass sie nach ihrer Heilung Jesus diente und sich nicht wegging, wie 9 der damals Aussätzigen. DAS ist der Inhalt, der herauskommen sollte.