Hallo Klaus,
danke für Deinen Beitrag. Er ist hier unter dem Thema "Allein die Schrift" gewiss nicht am falschen Platz, wenngleich er genauso gut unter "Irrlehren" gepasst hätte.
Das ist nämlich der Inhalt der sogenannten "
Bibel in gerechter Sprache"
Diese basiert auf der sog. "feministischen Theologie" und, wie Du ja weiter unten selbst feststellst, durchaus als ein Produkt der weiblichen Emanzipationsbewegung zu sehen.
So sind Ausdrucksweisen wie
Gottes Antlitz hülle dich in Licht,und sie sei dir zugeneigt.
Gottes Antlitz wende sich dir zu,und sie schenke dir heilsame Ruhe."
durchaus so zu lesen, dass hier Gott, der Vater, als weiblich gesehen wird.
Wir wissen aber aus der Heiligen Schrift, dass Jesus immer vom Vater in der männlichen Anredeform geredet hat. Lassen wir uns also nicht aus der Ruhe bringen.
Der Grundsatz "die Schrift allein" bezieht sich selbstverständlich auf die spätestens im 4. Jhdt. kanonisierten Grundtexte bzw. auf heutige Bibeln, die auf diesen Grundtexten basieren.
Weiter schreibst Du
Vor den Dienern Gottes habe ich Respekt---kritisiere sie nicht,entzie-
he mich auch einem Urteil--bin auch nicht befähigt oder bemüht zu
erkennen ob sie den Herrn Jesus als ihren persönlichen Herrn und Heiland haben.
Respekt ist gut. Doch Respekt steht nicht im Widerspruch zu der Bemühung, die Geister zu unterscheiden. Ebenso wie die Prüfung dessen, was Menschen von sich geben, insbesondere bei denjenigen, die eine Fachautorität beanspruchen.
Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind; denn es sind viele falsche Propheten ausgegangen in die Welt. (1. Johannes 4,1)
Es ist nicht nur rechtens, die Geister zu unterscheiden, sondern sogar von Gott angeordnet, denn es heisst:
Bemüht euch um die Gaben des Geistes, ... (siehe 1. Korinther 14,1, Hervorhebung von mir)
Der Geist Gottes selbst befähigt Menschen dazu (nicht alle gleichermassen mit derselben Gabe):
Dem einen wird durch den Geist gegeben, [...] einem andern die Gabe, die Geister zu unterscheiden (siehe 1. Kor, 12,4-11, Hervorhebung von mir)
Wenn Du also, wie Du schreibst
nicht befähigt oder bemüht
bist, stellt sich mir die Frage, ob Du tatsächlich nicht befähigt, oder einfach nur nicht bemüht bist...
Zu dem von dir angeführten Zitat
Allerdings Spurgeon sagt über andere Gemeinden :"Schafe weiden oder Böcke belustigen"
möchte ich auf die gleichnamige Publikation unter
www.Jesusruf.de/Zeitströmungenhinweisen.
Nein, Klaus, ich denke nicht, dass Du falsch liegst. Ich möchte Dich abschliessend mit einem guten Rat von Paulus zu kritischer Betrachtung von allerlei Lehren ermutigen:
Prüft aber alles, und das Gute behaltet. (1. Thessalonicher 5,1)
Und wie gesagt: anhand der Schrift, der Heiligen Schrift.
Herzliche Grüsse
Ted