Autor Thema: Beten zum Heiligen Geist?  (Gelesen 34526 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pray

Beten zum Heiligen Geist?
« am: 14.01.2011, 23:30:56 (CET) »
In der Bibel findet sich keine Stelle, wo jemand zum Heiligen Geist betet.

In einem christlichen Buch las ich einmal, dass der Heilige Geist für sich selbst keine Ehre sucht, sondern die Ehre und Anbetung allein Gott und seinem Sohn gebührt.

Trotzdem beten manche Christen zum Heiligen Geist, obwohl sie die Bibel kennen. Warum tun sie das? Ist das schlimm? Kann ich dazu Amen sagen?

« Letzte Änderung: 15.01.2011, 13:12:59 (CET) von pray »

Offline pray

Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #1 am: 15.01.2011, 21:57:21 (CET) »
Hinter meiner Frage oben verbirgt sich noch die Frage, die ich mir seit Jahren stelle, ob der Heilige Geist eine "Person" oder gar "Gott selbst"  ist, oder eher "seine Kraft und seine Gedanken", die uns leiten.  

Ted, da du derzeit nicht sooo viel Zeit hast, würde ich mich freuen, wenn ich zuerst einfach eine Liste der prägnanten Bibelstellen machen darf, die etwas über den Geist Gottes aussagen.

z.B.
-Aufgaben des Heiligen Geistes
-Namen (weitere Bezeichnungen) der Heiligen Geistes in der Bibel
-der Heilige Geist im Alten Bund
-Wer bekommt den Heiligen Geist und wodurch
-u.s.w.

Offline Ted

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 435
  • Total likes: 5
  • Dank erhalten: 6
  • Jesus Christus, mein Herr und mein Gott
    • Jesusruf.de
Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #2 am: 06.02.2011, 21:55:49 (CET) »
Weiter oben schrieb ich ja
Zitat
"Doch für die Zeit NACHDEM Er durch Seinen Opfertod Versöhnung geschaffen habe würde und infolge dessen der Heilige Geist in den Menschen Wohnung nehmen würde, prophezeite Jesus..."
Der Heilige Geist wohnt also in denen, die am Heilswerk Christi Anteil haben. Du kennst ja die weiteren Aussageformen "Jesus lebt in uns". Jesus sagte ja
Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen. (Joh 14,23)
Paulus bezeugt dies:
Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir. Denn was ich jetzt lebe im Fleisch, das lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt hat und sich selbst für mich dahingegeben. (Gal 2,20)
Hier haben wir einen deutlichen Hinweis auf die "Wiedergeburt", wie Paulus dann auch konkret schreibt
Als aber erschien die Freundlichkeit und Menschenliebe Gottes, unseres Heilandes, machte er uns selig - nicht um der Werke der Gerechtigkeit willen, die wir getan hatten, sondern nach seiner Barmherzigkeit - durch das Bad der Wiedergeburt und Erneuerung im heiligen Geist, (Titus 3,4+5; Hervorhebung von mir)

Halten wir aus dem gelesenen fest: der Vater und der Sohn nehmen in den Christusgläubigen Wohnung. Wie tun sie das? Sie sind doch beide im Himmel - so bezeugt es Stephanus, und zwar zu einer Zeit, da es schon erlöste Christusgläubige (=Christen) gab:
Er aber, voll heiligen Geistes, sah auf zum Himmel und sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus stehen zur Rechten Gottes und sprach: Siehe, ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen. (Apg 7, 55+56)

Wir haben somit 3 Beschreibungen:
1. Der Vater und der Sohn sind im Himmel (wie Stephanus bezeugt)
2. Der Vater und der Sohn wohnen in den Christusgläubigen (also auch in Stephanus)
3. Stephanus war voll Heiligen Geistes

Wie sind diese Beschreibungen nun zusammenzubringen?

Ich will dazu eine andere Stelle der Bibel zu Hilfe nehmen:
Aber es kommt die Zeit und ist schon jetzt, in der die wahren Anbeter den Vater anbeten werden im Geist und in der Wahrheit; denn auch der Vater will solche Anbeter haben. Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten. (Joh 4, 23+24; Hervorhebung von mir)

Gott ist Geist. Gott IST DER HEILIGE GEIST. Jesus Christus ist eines Wesens mit dem Vater, wer den Sohn ansieht, sieht den Vater.

Also IST JESUS CHRISTUS DER HEILIGE GEIST.

Stephanus war "voll Heiligen Geistes", d.h. der Heilige Geist war in ihm. Und genau das ist es, was Jesus sagte: "wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen".

Daraus folgt, dass in jenen, in denen der Heilige Geist wohnt, sowohl der Vater als auch der Sohn wohnt.

Ich sehe also nicht etwa 3 Personen, wie in der sog. Dreieinigkeitslehre geschildert wird, sondern 2 Personen, den Vater und den Sohn, und die beiden SIND der Heilige Geist, der Heilige Geist IST der Vater und der Sohn.

Diese Sichtweise kann mit vielen weiteren Bibelstellen belegt werden. Bezeichnenderweise wird in der gesamten Bibel an keiner Stelle zum Gebet zum Heiligen Geist aufgerufen, vielmehr wird immer der HERR (JHWH) bzw. der fleischgewordene Herr Jesus Christus direkt angesprochen. Von Ihm wird dann die Wirksamkeit Seines Geistes erbeten. So sagte ja auch Jesus Christus vor seiner Himmelfahrt an mehreren Stellen explizit, dass Er Seinen Geist bzw. der Vater Seinen Geist senden wird.

Aus der Offenbarung des Johannes geht hervor, dass ALLE Anbetung dem Lamm gebührt. Nirgendwo wird aufgerufen, zum Heiligen Geist zu beten. Das erübrigt sich freilich, wenn man erkannt hat, dass sowohl der Vater als auch der Sohn dieser Heilige Geist ist.

Ich sehe eine grosse Gefahr bei mancherlei Denominationen, die zu einem Heiligen Geist beten und diesem auch noch sagen wollen, was dieser wann und wie tun soll. Sie massen sich an, den Heiligen Geist kommandieren zu können ("Komm jetzt!", "Heile jetzt!"...). Zu welchem Heiligen Geist beten die denn? Sicher nicht zu dem, vom welchem Jesus geredet hat, denn Jesus sagte klar, dass der Geist, den Er senden wird, alles tut, was Er [Jesus Christus] will und weht, wann und wo Er will, Sein Geist würde Ihn verherrlichen und von Ihm kündigen.

Uns Menschen ist klar gesagt, dass Jesus Christus der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen ist. Der einzige!

Wer immer den Namen des Herrn [Jesus Christus] anrufen wird, der soll errettet werden.

Und in keinem anderen ist das Heil, und es ist den Menschen kein anderer Name unter dem Himmel gegeben, in dem sie sollen gerettet werden.

So steht es geschrieben, und es soll nichts verkündigt werden über das hinaus, was geschrieben steht!
Jesus Christus ist der Weg und die Wahrheit und das Leben, es kommt niemand zum Vater ausser durch IHN (siehe Johannesevangelium 14,6)

Offline pray

Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #3 am: 07.02.2011, 17:23:45 (CET) »
Lieber Ted,

ich habe das gelesen und das musste sich erstmal setzen. Dort wo ich las, dass du quasi die Dreieinigkeitslehre in der uns bekannten Form "aufhebst" habe ich meine Bibelstellen hervorgeholt, die ich ja schon zum Heiligen Geist rausgesucht habe und versucht, das zu widerlegen. Es geht nicht!

Du zitiertest aus Joh. 4,24: Gott ist Geist. Neben diesem Vers hatte ich mir in meiner Bibel mal notiert, dass dies bedeutet, dass Gott nicht durch Körperlichkeit beschränkt ist. Finde aber nun den Querverweis zu 2. Kor. 3,17 und sowohl Luther, als auch Elberfelder übersetzt hier: Der Herr ist der Geist...*Luft bleibt fast weg*

So nach und nach fiel dann bei mir der Groschen und ich dachte an  Lk. 3,22, wonach der Heilige Geist in Gestalt einer Taube auf Christus kam - womit dann klar wäre, dass Gott in Christus war (2. Kor. 5,19).

O.k, guck mal, ob ich das nun richtig verstanden habe:
Im Glaubensbekenntnis müsste es heißen:
Ich glaube an Gott den Vater und an Jesus Christus, seinen einzig geborenen Sohn und daran, dass Gott und Jesus der Heilige Geist ist, die (der) in einem Heiligen Raum nehmen.

Eine Frage hätte ich dann aber doch noch:
Tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes...ganz streng genommen müsste doch Vater und Sohn genügen, oder? Was meinst du, warum das noch "Heiliger Geist" steht?

 
Zitat
denn Jesus sagte klar, dass der Geist, den Er senden wird, alles tut, was Er [Jesus Christus] will und weht, wann und wo Er will, Sein Geist würde Ihn verherrlichen und von Ihm kündigen.

Auch wenn nicht immer alle Bibelstellen bezeichnest, kennen wir sie ja - aber dass der Heilige Geist alles tut, was Jesus will, das kenne ich so nicht. Wo steht es?

Also....ich habe das nun alles so freudig verstanden und für richtig erachtet...nur frage ich mich, wieso dann "alle" (viele)Christen immer sagen, dass der Heilige Geist eine Dritte Person ist...genauso, wie im anderen Thema kaum einer wusste, denen ich es erzählte, dass Jesus JAHWE ist - und ich würde sagen, die kennen die Bibel noch besser und länger.
DAS ist es, was mich ins Zweifeln bringt...da kommt ein "kleiner Ted" *sorry, du weißt, wie es gemeint ist* an und präsentiert uns ein völlig neues Gottesbild. Mit dem neuen Gottesbild - so jedenfalls meinte es gerade eine liebe Mitchristin, der ich dein Geschriebenes am Telefon vorgelesen habe.

Offline Ted

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 435
  • Total likes: 5
  • Dank erhalten: 6
  • Jesus Christus, mein Herr und mein Gott
    • Jesusruf.de
Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #4 am: 07.02.2011, 22:09:11 (CET) »
Hallo Lux, liebe Heidi,

ich schätze es sehr, wie Du Dich mit diesen Sachen auseinandersetzst: Du prüfst die Aussagen an der Bibel. Genauso ist es richtig! Um es vorwegzunehmen:

Zitat
DAS ist es, was mich ins Zweifeln bringt...da kommt ein "kleiner Ted" *sorry, du weißt, wie es gemeint ist* an und präsentiert uns ein völlig neues Gottesbild. Mit dem neuen Gottesbild - so jedenfalls meinte es gerade eine liebe Mitchristin, der ich dein Geschriebenes am Telefon vorgelesen habe.
Ja, ich bin ein kleiner Ted, und mein Bestreben ist es stehts, vom Grossen Gott Jesus Christus Erkenntnis zu erlangen, und diese Erkenntnis kann ich ausschliesslich aus dem uns gegebenen Wort des Grossen Gottes erhalten. Dieses Sein Wort erachte ich als die Volloffenbarung für uns Menschen.
Wer von den Menschen ist gross genug, mehr zu wissen und zu lehren, als was der Grosse Gott und in Seinem Wort offenbart hat? Paulus sagt:
Dies aber, liebe Brüder, habe ich im Blick auf mich selbst und Apollos gesagt um euretwillen, damit ihr an uns lernt, was das heißt: Nicht über das hinaus, was geschrieben steht!, damit sich keiner für den einen gegen den andern aufblase [!]. (1. Kor 4,6, Hervorhebung und Anmerkung in [ ] von mir)
Und nicht über das hinaus, was geschrieben steht! So kümmert mich auch keinesfalls, was sogenannt "grosse Menschen" behaupten. Mag z.B. der "grosse" Kardinal Ratzinger behaupten, Maria sei eine Fürsprecherin, gar eine Miterlöserin, die es anzubeten gilt, so sehe ich doch im Wort des Grossen Gottes (Bibel) deutlich gegenteilige Aussagen und daher sind Ratzinger\'s diesbezügliche Aussagen für mich von keinerlei Wert.

Zitat
Eine Frage hätte ich dann aber doch noch:
Tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes...ganz streng genommen müsste doch Vater und Sohn genügen, oder? Was meinst du, warum das noch "Heiliger Geist" steht?
Zunächst einmal eine Gegenfrage:
Wie lautet der Name des Vaters und des Heiligen Geistes? Hm. Ich kenne keine 3 Namen. Ich kenne nur einen einzigen Namen der Gottheit: Jesus Christus. Jesus Christus sagt, dass Er und der Vater eins sind [vollkommen gleichen Wesens und gleichen Geistes]
Jesus Christus spricht:
Ich bin nicht mehr in der Welt; sie aber sind in der Welt, und ich komme zu dir. Heiliger Vater, erhalte sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, daß sie eins seien wie wir. (Johannes 17,11)

Lies genau den Wortlaut: "erhalte sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast" (Kursiv von mir)

Muss ich da noch mehr dazu sagen? Der Name Jesus Christus [AT: JHWH] ist der einzige Name, der uns Menschen gegeben ist (siehe Apg 4,12). Die Bibel nennt keine weiteren Namen. Der Name Jesus Christus ist der [heilswirkende] Name des Vaters, den Er dem Sohn gegeben hat und damit [wie ja bereits ausgeführt] impliziert den Namen des Heiligen Geistes, weil Jesus und der Vater der Heilige Geist sind und in diesem Geist vollkommen eins.

So auch hier:
Aber der Tröster, der heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. (Johannes 14,26, Unterstreichung von mir)
Hier steht also geschrieben: der Heilige Geist wird vom Vater gesandt in dem Namen Jesus Christus!

Zitat
Ted schrieb am Gestern um 21:55:49:
Zitat
denn Jesus sagte klar, dass der Geist, den Er senden wird, alles tut, was Er [Jesus Christus] will und weht, wann und wo Er will, Sein Geist würde Ihn verherrlichen und von Ihm kündigen.
Auch wenn nicht immer alle Bibelstellen bezeichnest, kennen wir sie ja - aber dass der Heilige Geist alles tut, was Jesus will, das kenne ich so nicht. Wo steht es?
Jesus Christus spricht:
Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen. Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen. Er wird mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird er\'s nehmen und euch verkündigen. Alles, was der Vater hat, das ist mein. Darum habe ich gesagt: Er wird\'s von dem Meinen nehmen und euch verkündigen. (Johannes 16, 12-15, Hervorhebungen von mir)

Zitat
Also....ich habe das nun alles so freudig verstanden und für richtig erachtet...nur frage ich mich, wieso dann "alle" (viele)Christen immer sagen, dass der Heilige Geist eine Dritte Person ist...genauso, wie im anderen Thema kaum einer wusste, denen ich es erzählte, dass Jesus JAHWE ist - und ich würde sagen, die kennen die Bibel noch besser und länger.
Ich weiss nicht woher die "(vielen)Christen" diese Information haben... An keiner mir bekannten/bewussten Stelle in der Bibel wird der Heilige Geist als eine 3. Person neben dem Vater und dem Sohn erwähnt, und schon gar nicht "namentlich" genannt. Wenn Jesus vom Heiligen Geist spricht, beschreibt er lediglich dessen Funktion, Eigenschaften "Tröster", "Geist der Wahrheit". Paulus spricht von den "Früchten des Geistes".

Zitat
DAS ist es, was mich ins Zweifeln bringt...da kommt ein "kleiner Ted" *sorry, du weißt, wie es gemeint ist* an und präsentiert uns ein völlig neues Gottesbild. Mit dem neuen Gottesbild - so jedenfalls meinte es gerade eine liebe Mitchristin, der ich dein Geschriebenes am Telefon vorgelesen habe.
Das ist das allerletzte, was ich tun wollte: "ein neues Gottesbild" zu präsentieren. Nein, das sei ferne!
Alles was ich will ist, das weiterzugeben, was Gott selbst uns Menschen in der Bibel über sich offenbart hat.

Die von Dir zitierte Mitchristin hat recht, es ist gut, wenn sie kritisch ist. Ich hoffe, dass sie alle ihr zugetragenen Lehrmeinungen unter Gebet [zum Herrn Jesus Christus] anhand der Bibel kritisch überprüft! Vielleicht kommt sie unter Leitung des Heiligen Geistes auch zur Erkenntnis, dass ihr bisheriges Gottesbild im Sinne der Bibel ein "neues Gottesbild" ist und findet zurück zum alteinhergebrachten, von den Propheten und den Aposteln vermittelten Gottesbild...

Ich erhebe keinerlei Anspruch auf Grösse und Unfehlbarkeit. Meine Aussagen treffe ich stets einfach nur nach der mir zuteil gewordenen Erkenntnis. Ich bin wahrlich klein, aber Er, der Herr Jesus ist gross. Der von Ihm verheissene Geist der Wahrheit, wird den ernstlich suchenden in alle Wahrheit leiten, so hat Er es versprochen. Diese Wahrheit ist in der durch Seinen Heiligen Geist inspirierten Heiligen Schrift, der Bibel zu finden. Da und nur da!

Ich gebe zu bedenken, was von den "Grossen" dieser Welt, angefangen von Kaiser Konstantin über die Päpste und die Reformatoren sonst noch alles in den Menschen verankert wurde. Was heute so alles als leichtfertig dargebotener und hingenommener "Volksglaube" anzutreffen ist, hält keiner biblischen Überprüfung stand. Würden die Menschen doch viel mehr anhand der Bibel hinterfragen!

Und so wie mir, ist auch allen Menschen aufgetragen:
Prüft aber alles, und das Gute behaltet. (1. Thess 5,21)

Und so wie ich stets selbst tue und auch dazu aufrufe, die Aussagen jeglicher Menschen zu prüfen, so rufe ich jetzt auf, meine Aussagen zu überprüfen - anhand der Heiligen Schrift!
Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind; denn es sind viele falsche Propheten ausgegangen in die Welt. Daran sollt ihr den Geist Gottes erkennen: Ein jeder Geist, der bekennt, daß Jesus Christus [als der, der Er ist: der Schöpfergott von allem was ist (siehe Joh 1,1ff)] in das Fleisch gekommen ist, der ist von Gott; und ein jeder Geist, der Jesus nicht bekennt [als den, der Er in Wahrheit ist], der ist nicht von Gott. Und das ist der Geist des Antichrists, von dem ihr gehört habt, daß er kommen werde, und er ist jetzt schon in der Welt. (1. Johannes 4,1-3 Hervorhebungen und Anmerkungen in [ ] von mir)
« Letzte Änderung: 07.02.2011, 22:30:17 (CET) von Ted@FJR »
Jesus Christus ist der Weg und die Wahrheit und das Leben, es kommt niemand zum Vater ausser durch IHN (siehe Johannesevangelium 14,6)

Offline pray

Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #5 am: 10.02.2011, 16:33:25 (CET) »
Lieber Ted,
wenn du wüsstest,  w i e  oft ich mir das Thema nun durchgelesen und überdacht habe. Eigentlich hebst du doch mit deinem Bibelverständnis gar nicht die Dreieinigkeit auf. Denn Das Wort "Dreieinigkeit" besagt doch nicht unbedingt, dass es da 3 "Körperlichkeiten / Personen" geben muss.
Fast überall beten Christen: "Ich glaube an den dreieinigen Gott". Kann man das nicht mitbeten, weil unser Gott der Vater ist, der sich im Sohn aller Welt offenbart und mündlich verständlich gemacht hat und in der "Form" des Heiligen Geistes in den Heiligen wohnt? - dass dieses Wort "dreieinig" sich eben nur auf die FORM bezieht, in der sich Gott uns bekannt wurde? ...3 Formen: Vater, Sohn, Heiliger Geist.



Zitat
So kümmert mich auch keinesfalls, was sogenannt "grosse Menschen" behaupten. Mag z.B. der "grosse" Kardinal Ratzinger behaupten,...  

Oh, ich meinte aber auch die bekannten Autoren aus der frei-evangelischen Ecke...Spurgeon, Mc Donald u.a.

Zitat
Zunächst einmal eine Gegenfrage:
Wie lautet der Name des Vaters und des Heiligen Geistes? Hm. Ich kenne keine 3 Namen. Ich kenne nur einen einzigen Namen der Gottheit: Jesus Christus  

Im Prinzip hatte ich ja alles verstanden, aber "knicke dann immer wieder neu ein".
Ja, Jesus ist Gott (Sohn) und JHWH ist Gottes Name im AT...hast du richtig gesagt. Gott (Vater) hat Jesus alles übergeben und die Beschreibung und pers. Vorstellung des JHWH im AT ist die des Jesus im NT.
Ich würde es so sehen, dass Gott JHWH heißt, aber als Mensch und Sohn ist er der Jesus Christus, was übersetzt doch heißt: Gott mit uns!...ich würde sagen, hier war der JHWH  m i t  den Menschen auf der Erde und heißt in dieser Eigenschaft Jesus. Du weißt doch auch, dass die Namen der Menschen in der Bibel eine besondere Bedeutung haben. So wurde aus Jakob dann Israel, Petrus wurde Kephas genannt. Kann man es so sehen, dass mit der Menschwerdung dann aus JHWH Jesus wurde, eben  w e i l  Gott ja dann unter den Meschen der "Gott mit uns" war???
Ich habe mich sooo schwer mit den Erklärungen getan...hier Dinge fragend verständlich zu machen, die mir selbst nicht so ganz klar sind.
Es bleibt die Frage, wie Gott der Vater im Himmel denn heißt, der dem Sohn sowohl den Schöpferakt als auch das ganze Reich überlassen hat.

Irgendwie scheint das mit Gottes Namen sehr wichtig zu sein, denn die Zeugen Jehovas präsentieren immer eine Bibelstelle, wonach der richtige Name wichtig ist bekannt zu machen. Leider weiß ich den Vers nicht. WEißt du ihn?

Während ich das alles geschrieben habe, fällt mir ein, dass ich mir früher immer Gedanken gemacht habe, warum nur an  e i n e r  Bibelstelle gesagt ist, dass wir auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes getauft werden sollen und es sonst quer durch das Neue Testament immer nur heißt: Tauft sie auf den Namen Jesus (ApG 19,5). Vielleicht hast du somit also ganz einfach  Recht, dass dies der Name des Vaters ist.

In diesem Sinne noch eine Frage: Ich bin glaubensgetauft auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Ich habe damals den Pastor so gebeten, ob er mich einfach auf den Namen Jesus taufen könnte und das dann auch so sagen möchte. Aber er berief sich auf Mt. 28,19 und hat es nicht gemacht. Ich habe gefragt: "Kannst du denn sagen: Ich taufe dich  i m  Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes  a u f  den Namen Jesus Christus?!" - aber das wollte er auch nicht. Was ist nun mit meiner (namenlosen) Taufe?


Zitat
Der Name Jesus Christus ist der [heilswirkende] Name des Vaters, den Er dem Sohn gegeben hat  

So schriebst du. Aber soweit ich weiß, bedeutet der Zusatz "Christus" ja "der Gesalbte". Das verstehe ich so, dass Jesus in Gestalt als Mensch von Gott mit seinem Geist gesalbt wurde - oder aber auch, dass Gott Jesus zum König und Priester salbte.
Wenn aber Gott der Vater, der dem Sohn bis zum Schluss alles übergeben hat, selbst Jesus Christus heißt, dann hätte er sich ja selber sozusagen gesalbt.

Und noch eine Frage, die du vielleicht auch beantworten kannst: Du weißt sicher, dass es in der ApG einige Stellen gibt, wo der Glauben durch Predigt entstanden war (ApG 8,5-6 z.B.) aber trotzdem der Heilige Geist dann noch nicht auf die Leute gefallen war (Apg 8,14-17) Dafür beteten dann die Apostel und legten die Hände auf.
Ich habe diese Handauflegestellen so verstanden, dass hier durch eine besondere von Gott bevollmächtigte Handlung, also das sichtbare Zeichen der Handauflegung,  den Judengenossen ganz deutlich gemacht wurde, dass auch die Heiden die Gnade Gottes empfangen konnten. Oder warum sonst gab es hier dieses Handauflegen?



Jemand fragte mich nach Joh. 14,16, warum Jesus dann zu den Jüngern sagte, dass er ihnen einen anderen Tröster(Lutherbibel) oder einen anderen Beistand (Elberfelderbibel) schicken würde.
Ich habe gesagt, dass zuerst Jesus als anwesender Mensch der Beistand/Tröster der Jünger war...aber nach seiner Himmelfahrt dann die "Form" des Beistandes eine andere ist. Dann ist es nämlich nicht mehr der leiblich anwesende Gott als Mensch, sondern der Geist Gottes/Geist Christi in dem Menschen drin. Ist das so richtig?

Lieber Ted,
ich weiß, dass du wenig Zeit hast und ich habe nun meine Gedanken so lange heruntergeschrieben....Fragen gehabt.....während des Schreibens fast selber Antwort gefunden....ich lasse alles nun einfach so stehen.....vielleicht kommst du doch damit zurecht, was noch fehlt.
Tut mir leid, dass das alles so lang geworden ist. Und noch mehr tuts mir leid, dass du nun so lange mit diesen Fragen beschäftigt bist.


Ich danke dir nochmal sehr, dass du sehr dabei geholfen hast, vieles besser zu verstehen und zu sortieren - und eingefahrene Gedanken nochmal neu belebt hast.






« Letzte Änderung: 10.02.2011, 21:11:39 (CET) von pray »

Offline pray

Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #6 am: 18.02.2011, 16:59:02 (CET) »
Die wackligen Fragen oben bleiben aber juchuuu, heute morgen fand ich das Verstehen zu Römer 8,26-27:
Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich\'s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen.
Der aber die Herzen erforscht, der weiß, worauf der Sinn des Geistes gerichtet ist; denn er vertritt die Heiligen, wie es Gott gefällt.

Ich habe es so verstanden:
Jesus erforscht unser Herz und sieht, woran es uns bei einer Bitte besonders gelegen ist. Nun kann es sein, dass die Bitte anfürsich falsch ist, aber Er sieht, WARUM wir etwas gebeten haben. Und so überbringt Jesus als Mittler zu Gott unser EIGENTLICHES Anliegen in rechter Weise vor. Auch wenn ich mal entrüstet bete: "Boah, Vater, guck mal....!"wandelt es Jesus dann gebührlicher um, als wie ich es gesagt habe. Was es mit dem Seufzen auf sich hat, weiß ich leider nicht.


Offline Ted

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 435
  • Total likes: 5
  • Dank erhalten: 6
  • Jesus Christus, mein Herr und mein Gott
    • Jesusruf.de
Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #7 am: 29.08.2011, 22:26:49 (CEST) »
Lux schrieb:
Zitat
In der Bibel findet sich keine Stelle, wo jemand zum Heiligen Geist betet.
Eine solche Stelle hab ich auch nicht gefunden. Ich meine, der Heilige Geist IST Gott selbst. So wie mein menschlicher Geist meine Persönlichkeit ist, so ist der Heilige Geist der Geist Gottes Seine Persönlichkeit, sowohl des Vaters, als auch des Sohnes

Lux schrieb:
Zitat
Auch wenn ich mal entrüstet bete: "Boah, Vater, guck mal....!"wandelt es Jesus dann gebührlicher um, als wie ich es gesagt habe. Was es mit dem Seufzen auf sich hat, weiß ich leider nicht.

Ich denke nicht, dass Gott unser "Stammeln als ungebührlich ansieht. Ich meine, dass die Bibelstelle
Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich\'s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen. (Römer 8,26)
eher darauf abzielt, dass unsere Gebete eben egoistisch, fleischlich (=dem menschlichen Wesen entsprechend) sind. Deshalb lautet die Formulierung im obigen Vers "wir wissen nicht WAS wir beten sollen" und nicht etwa "WIE wir beten sollen". Dies bestätigt auch der nachfolgende Vers:
Der aber die Herzen erforscht, der weiß, worauf der Sinn des Geistes gerichtet ist; denn er vertritt die Heiligen, wie es Gott gefällt. (Römer 8,27)
"WORAUF der Sinn des [menschlichen] Geistes gerichtet ist...". Ein Gebet nach dem Fleisch (=menschlichen Wesen, Streben) KANN Gott nicht gefallen, es ist Ihm entgegengsetzt. Vergleiche hierzu auch Jakobus 4,3:  ihr bittet und empfangt nichts, weil ihr in übler Absicht bittet, nämlich damit ihr\'s für eure Gelüste vergeuden könnt.

Doch, SEIN Geist, der in uns Wohnung genommen hat (und das ist nichts anderes als dass der Vater und der Sohn in uns Wohnung genommen haben, so wie es Jesus Christus in Johannes ankündigte:
Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen. (Johannes 14,23)
- dieser Sein Geist, kann unserer menschlichen Schwachheit aufhelfen, uns beeinflussen, d.h. unser Gebet so lenken, dass es für Gott erhörlich wird. Das ist der von Jesus verheissene Stellvertreter für uns, die wir noch "im Fleisch leben".

Fazit: ohne Jesus Christus können wir NICHTS tun, nichts TUN, aber durch Seinen (ja Seinen!) Geist, werden wir in einen Zustand versetzt, der Gott angenehm ist. Wenn Christus in uns ist, dann sieht der Vater nicht mehr unser fleischliches (sündiges!) Wesen, sondern Er sieht in uns Seinen Sohn Jesus Christus,
Denn die er ausersehen hat, die hat er auch vorherbestimmt, daß sie gleich sein sollten dem Bild seines Sohnes, damit dieser der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern. (Römer 8,29)
Denn er hat den, der von keiner Sünde wußte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt. (2.Korinther 5,21)

Noch ein Beispiel, wie der Geist Gottes in uns (ich spreche hier natürlich von den durch den Heiligen Geist wiedergeborenen Kindern Gottes!) das rechte Gebet wirkt:
Weil ihr nun Kinder seid, hat Gott den Geist seines Sohnes gesandt in unsre Herzen, der da ruft: Abba, lieber Vater! (Galater 4,6)
« Letzte Änderung: 29.08.2011, 22:30:13 (CEST) von Ted@FJR »
Jesus Christus ist der Weg und die Wahrheit und das Leben, es kommt niemand zum Vater ausser durch IHN (siehe Johannesevangelium 14,6)

Offline pray

Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #8 am: 30.12.2011, 22:14:43 (CET) »
Als biblischer Abschluss zu dem Thema:

Judas 20: Ihr aber, meine Lieben, erbaut euch auf euren allerheiligsten Glauben und betet im Heiligen Geist

...und  n i c h t :  zum Heiligen Geist.

Offline pray

Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #9 am: 02.09.2013, 18:21:26 (CEST) »
Da nun Eduard hier fleißig ist, hole ich das Thema nochmal hoch. Vielleicht kann er helfen.

Ich bin immer noch der Meinung, dass der Heilige Geist Gott ist und der Heilige Geist Jesus ist und zwar in der Form, dass er als Gottes Geist / Christi Geist in unserem Herzen wohnt.

Leicht verständlich wird das, wenn wir an Stephanus denken, der bei seiner Steinigung SELBST VOLL des Heiligen Geistes war und Gott und Jesus im geöffneten Himmel sah. Den Heiligen Geist "als Person" sah er nicht, weil der Heilige Geist ja im Herzen wohnt und Stephanus damit voll war.

Mit diesem Verständnis bete ich zu Gott, dem Vater oder auch zu Gott, dem Sohn - aber ich bete nie Dinge direkte an den Heiligen Geist, wie z.B:

"Heiliger Geist, leite mich!, oder "Heiliger Geist, lass mich erkennen..." oder "Heiliger Geist, erfülle mich." usw usw.
Um all diese Dinge bete ich zu Gott.

Aber wieeeeee vieeeeele andere Christen sagen, dass ist falsch. Sie begründen es damit, der Heilige Geist sei eine PERSON, die zu einer DREIeinigkeit gehört und mit der man eben auch REDEN oder die man BITTEN kann. Andere Christen sagen, es entgeht einem etwas, wenn man nicht den Heiligen Geist anruft.

Wegen der vielen Christen, die dieser Meinung sind, ist es leider noch immer so, dass ich da doch etwas unsicher werde. Am Schlimmsten ist, dass ich im Heiligen Geist eben KEINE Person sehe, sondern eben nur eine FORM, einen ANDEREN Tröster....also eine ANDERE FORM in der JESUS bei uns ist. Früher war er als Mensch hier und lehrte die Jünger, dann sandte er ihnen seinen Geist ins Herz. Ich glaube, die Bibel sagt sogar, dass Jesus im Herzen wohnt.

Sorry für das lange Schreiben, aber ich kanns einfach nicht anders erklären.

Offline Eduard

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 46
  • Total likes: 0
  • Dank erhalten: 0
  • Bin neu hier ;-)
    • "Christliche traditionelle Musik" - Forum
Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #10 am: 02.09.2013, 21:27:23 (CEST) »
Da nun Eduard hier fleißig ist, hole ich das Thema nochmal hoch. Vielleicht kann er helfen.

Ich bin immer noch der Meinung, dass der Heilige Geist Gott ist ...

Bin mit Dir völlig einverstanden!


Zitat
... und der Heilige Geist Jesus ist und zwar in der Form, ...
Liebe pray (leider kenne ich Deinen Vornamen nicht, was für mich besser wäre!),
und wie soll man dann diese Schriftstelle verstehen, wo selbst Jesus spricht so: "Und wer ein Wort redet gegen den Sohn des Menschen, dem wird vergeben werden; wer aber gegen den Heiligen Geist redet, dem wird nicht vergeben werden, weder in dieser Weltzeit noch in der zukünftigen."? (Mt. 12:32)


Zitat
... dass er als Gottes Geist / Christi Geist in unserem Herzen wohnt.
m.E. sind das auch zwei verschiedene "Geister".
z.B. die Schriftstelle Röm. 8:9 lautet so: "Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt; wer aber den Geist des Christus nicht hat, der ist nicht sein."
Damit meine ich, dass unter "Geist des Christus" der Charakter des Herrn Jesu Christi gemeint ist,
wie z.B. "denn Ich bin sanftmütig und von Herzen demütig" (Mt. 11:29);
"als Er geschmäht wurde, schmähte Er nicht wieder, als Er litt, drohte Er nicht" (1Pt. 2:23);
"und uns ein Vorbild hinterlassen hat" (1Pt. 2:21) -
denn wir sind "ein Brief des Christus" (2Kor. 3:3), "erkannt und gelesen von jedermann" (2Kor. 3:2).
Der Evangelist Lukas schreibt: "Denn jeder Baum wird an seiner Frucht erkannt" (6:44).
"Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung" (Gal. 5:22).
So war unser Herr Jesus, deswegen sind wir "verpflichtet, auch selbst so zu wandeln, wie jener (Jesus) gewandelt ist". (1Joh. 2:6)


Zitat
...
Mit diesem Verständnis bete ich zu Gott, dem Vater oder auch zu Gott, dem Sohn - aber ich bete nie Dinge direkte an den Heiligen Geist, wie z.B:

"Heiliger Geist, leite mich!, oder "Heiliger Geist, lass mich erkennen..." oder "Heiliger Geist, erfülle mich." usw usw.
Um all diese Dinge bete ich zu Gott.
Ja, ich bete auch zu Gott dem Vater und zu Gott dem Herrn Jesus Christus.


Zitat
Aber wieeeeee vieeeeele andere Christen sagen, dass ist falsch. Sie begründen es damit, der Heilige Geist sei eine PERSON, die zu einer DREIeinigkeit gehört und mit der man eben auch REDEN oder die man BITTEN kann. Andere Christen sagen, es entgeht einem etwas, wenn man nicht den Heiligen Geist anruft.

Wegen der vielen Christen, die dieser Meinung sind, ist es leider noch immer so, dass ich da doch etwas unsicher werde. Am Schlimmsten ist, dass ich im Heiligen Geist eben KEINE Person sehe, sondern eben nur eine FORM, einen ANDEREN Tröster....also eine ANDERE FORM in der JESUS bei uns ist. Früher war er als Mensch hier und lehrte die Jünger, dann sandte er ihnen seinen Geist ins Herz. Ich glaube, die Bibel sagt sogar, dass Jesus im Herzen wohnt.

Sorry für das lange Schreiben, aber ich kanns einfach nicht anders erklären.
Der Hlg. Geist = Person der Dreieinigkeit Gottes
Gott der Vater = Geist (Joh. 4:24 - "Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten"

So viel zu Deinem thread.
Vielleicht habe ich irgend etwas unterlassen, so schreibe bitte.
Gottes Segen.
Irrt euch nicht: Gott lässt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten. (Gal. 6:7)

Musikalisches Forum für konservative Musik

Online-Bibel in vielen Sprachen

Offline pray

Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #11 am: 03.09.2013, 15:34:52 (CEST) »
wie soll man dann diese Schriftstelle verstehen, wo selbst Jesus spricht so: "Und wer ein Wort redet gegen den Sohn des Menschen, dem wird vergeben werden; wer aber gegen den Heiligen Geist redet, dem wird nicht vergeben werden, weder in dieser Weltzeit noch in der zukünftigen."? (Mt. 12:32) 

Ich habe drüber nachgedacht und würde es so verstehen:

Wer ein Wort redet gegen den Sohn des Menschen - damit meint Jesus, dass viele gegen ihn als Mensch reden. z.B. wie manche, bei denen er in Nazareth groß wurde, nicht glauben, dass Jesus der Messias ist.
Sie reden eben gegen Jesus, den Menschen, von dem sie nicht wissen, wer Er ist. Mag sein, sie unterstellen dem Menschen Jesus sogar, er sei ein Scharlatan, oder spotten über den Menschen Jesus am Kreuz, wie er in ihren Augen sich selbst nicht helfen kann.

In der Bibel steht, dass Gott Geist ist (Joh. 4,24)und dass der Herr (Jesus) der Geist ist. (2. Kor. 3,17)
Ich verstehe es so, dass nicht vergeben wird, wer gegen GOTT redet, den er in Jesus erkannt hat, als dieser Dämonen austrieb und frech behauptet, das sei durch den Teufel geschehen. Hier geht es eben um eine andere Erkenntnis oder Stellung von Jesus, nämlich die als Gott und Messias.


Zitat
... dass er als Gottes Geist / Christi Geist in unserem Herzen wohnt.
m.E. sind das auch zwei verschiedene "Geister".   

M.E nicht, denn Jesus hat ja oft genug betont, wer ihn sieht, sieht den Vater und dass Er und der Vater eins sind.
Daher verstehe ich den Heiligen Geist als Geist Christi und Geist Gottes, die doch beide wesensgleich sind...eins, einig...also ein und der selbe Geist.

Joh. 14,6 sagt: Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit

Joh. 15,26: Wenn aber der Tröster kommen wird, den ich euch senden werde vom Vater, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, der wird Zeugnis geben von mir.

Diese beiden Verse sind mir zwar in ihrer Unterschiedlichkeit, wer nun den Heiligen Geist im Endeffekt senden etwas schleierhaft, aber jedenfalls erkenne ich daran, dass Christi Geist genauso vom Vater ausgeht - also derselbe ist.

Verstehst du den Heiligen Geist als "Person"?

Glaubst du, dass man im Himmel außer Gott und Jesus noch einen Heiligen Geist sehen wird?

Viele Grüße
von Heidi


Offline Eduard

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 46
  • Total likes: 0
  • Dank erhalten: 0
  • Bin neu hier ;-)
    • "Christliche traditionelle Musik" - Forum
Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #12 am: 03.09.2013, 18:33:35 (CEST) »
Ich grüße Dich, Heidi (viel angenehmer für mich, den Gegenüber mit dem Vornamen zu nennen).
Danke für Deine Antwort.
Mit dieser Schriftstelle

"Und wer ein Wort redet gegen den Sohn des Menschen, dem wird vergeben werden; wer aber gegen den Heiligen Geist redet, dem wird nicht vergeben werden, weder in dieser Weltzeit noch in der zukünftigen."? (Mt. 12:32) 

wollte ich nur zeigen, dass hier die Rede von zwei Personen ist: Gott dem Sohn und Gott dem Hlg. Geist.
Dazu kommt noch Gott der Vater.
Und alle drei sind EINS = Dreieinigkeit.


...
Verstehst du den Heiligen Geist als "Person"?
Auf jeden Fall!
z.B. diese Schriftstelle --> Mt. 3:13-17 zeigt uns dies:
Der Sohn - im Wasser, der Vater (= "Stimme vom Himmel") - im Himmel und der Hlg. Geist - als Taube.
Johannes der Täufer hat hier ALLE DREI gesehen bzw. gehört!

Die Stelle -- > Joh. 16:5-15 bestätigt dies uns auch!
Der Sohn spricht über Seinem Vater und dem Beistand (= Hlg. Geist).

Zitat
Glaubst du, dass man im Himmel außer Gott und Jesus noch einen Heiligen Geist sehen wird?
Diese Frage habe ich mir noch nicht gestellt.
Über dieses m.E. ist nichts in der hlg. Schrift zu finden.

Gottes Segen.
« Letzte Änderung: 03.09.2013, 18:39:12 (CEST) von Eduard »
Irrt euch nicht: Gott lässt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten. (Gal. 6:7)

Musikalisches Forum für konservative Musik

Online-Bibel in vielen Sprachen

Offline Eduard

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 46
  • Total likes: 0
  • Dank erhalten: 0
  • Bin neu hier ;-)
    • "Christliche traditionelle Musik" - Forum
Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #13 am: 04.09.2013, 17:09:17 (CEST) »
...
Verstehst du den Heiligen Geist als "Person"?
...
Hinzufügen möchte ich noch bzgl. dieser Frage diese Schriftstelle:
"Denn drei sind es, die Zeugnis ablegen im Himmel: der Vater, das Wort (= der Sohn) und der Heilige Geist, und diese drei sind eins". (1Joh. 5:7)
In der Bibel-Übersetzung, die Du benutzt, fehlt die zweite Hälfte.
Deswegen meine Empfehlung: Benutze eine andere Übersetzung (Schlachter-2000 oder Luther-1912/NT-1998)!!!
Irrt euch nicht: Gott lässt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten. (Gal. 6:7)

Musikalisches Forum für konservative Musik

Online-Bibel in vielen Sprachen

Offline pray

Re: Beten zum Heiligen Geist?
« Antwort #14 am: 04.09.2013, 19:24:37 (CEST) »

Hinzufügen möchte ich noch bzgl. dieser Frage diese Schriftstelle:
"Denn drei sind es, die Zeugnis ablegen im Himmel: der Vater, das Wort (= der Sohn) und der Heilige Geist, und diese drei sind eins". 1.Johannes5]
Deswegen meine Empfehlung: Benutze eine andere Übersetzung (Schlachter-2000 oder Luther-1912/NT-1998)!!!

Also, das ist ja wirklich seltsam: Bei Luther 1984 oder auch Elberfelder rev steht 1. Joh. 5,7: Der Geist, das Wasser und das Blut.
Das ist ja total was anderes als: Der Vater, das Wort und der Heilige Geist.

King James übersetzt auch "deine Variation" und die Lutherbibel 1912 auch. Und ich habe einen Luthertext 1545, da steht wieder: Der Geist, das Wasser und das Blut. Verstehe nicht, wie man da immer hin und her übersetzen kann - und lege das wieder für heute ad acta.

Ich komme da einfach nicht raus aus meiner eingefahrenen Meinung. Wenn Gott mir mal was anderes klar machen will, müsste das doch möglich sein.

Mit Ted hatte ich mal diskutiert: Tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes! - sagte Jesus....also hm, EINZAHL/ Singular "DEN Namen" - wie ist der Name deiner Meinung nach?